Vom Manta A GT/E Black Magic wurden 1975 etwa 850 Stück gebaut. Dieser hier wurde am 27.06.1975 zugelassen. Als besonderheit hatte der Black Magic das schwarze Lackkleid mit dem Farbcode 200 in Verbindung mit dem gelb,-orange,-roten Farbstreifen, was bei keinem anderen Manta erhältlich war. Die Motorhaube war GT/E typisch in schwarz matt geblieben. Zudem wurden die Vordersitze in orange-rotem Karo bezogen. Die Stoßstangen waren bei den ersten etwa 200 Modellen in schwarz matt, danach wurden Chrom Stoßstangen montiert. Die Felgen sind standardmäßig 5,5×13 Opel Sportstahl. Optional gab es auch 6×13 Opel Sportstahl oder 6×13 Fuchs Alufelgen. Technisch war es ein ganz normaler GT/E mit 105 PS, 3:18er Hinterachse sowie Zusatzinstumente und direktere Lenkung, 4 Gang Getriebe oder wahlweise sogar ZF 5 Gang.
Bei meinem hier war die Karosserie rostmäßig sehr gut. Zu schweißen waren nur kleinigkeiten. Alle Anbauteile für aussen habe ich schon in original + neu zusammengetragen. stand 02/2025
…wie immer ist es ein riesen Aufwand die alten Teile aufzubereiten.
Die Karosserie wurde KTL beschichtet und steht schon beim Lackierer 03/2025
Ein Satz nagelneuer GT/E Türgriffe hat den weg zu mir gefunden. Das ist etwa wie die „Nadel im Heuhaufen“ . Der 1,9E Motor wurde komplett revidiert. 03/2025
Die Vorderachse habe ich mit neuen Originalbuchsen wieder zusammengebaut. Die Scheinwerfer sind gebraucht, alle anbauteile neu verzinkt und die Schrauben und Kunststoff-Einstellmuttern sogar neu + original.
Die neuen 6×13 Sportstahlfelgen habe ich nun schwarz lackiert und mit neuen (Pirelli CN36 -wie früher) Gummis, neuen Ringen und neuen Kappen versehen.
Der schwarze Rochen ist lackiert und sieht Hammer aus. Das könnte man eigentlich so lassen. Es wir aber alles nochmal geschliffen und poliert damit er glatt wie ein Klavier ist.
Was sich neu auftreiben ließ, habe ich neu gekauft.
Der Heizkasten war gebrochen aber die Dämmmatte noch gut. Diese habe ich vorsichtig abgenommen, alles gereinigt, den neuen Kasten aufpoliert und die Matte aufgeklebt. Allein diese Aktion dauert etwa einen halben Tag.
Alle Gummis sind original und neu 😉 Der Hauptbremszylinder ist neu verzinkt und mit neuen Innereien wieder zusammengebaut.
Die Teer -Dämmmatten habe ich vor dem zerlegen abgezeichnet und auf die neuen übertragen. Die Originalen verschwinden natürlich nach dem KTL Bad. Die vordere Schaumstoff Dämmung war nicht mehr vorhanden. Diese habe ich mit Naturfasermatten ersetzt.
Alle Schrauben, Halter oder Klammern sind neu verzinkt
Der Unterboden ist komplett lackiert und ohne Unterbodenschutz oder ähnlichem.
Der Innenraum ist original erhalten und nicht restauriert, mit natürlicher Patina.
fertig 07/2025