

Als kleiner Bursch mit 14 Jahren bekam ich von einem Freund das Angebot eine „Quickly“ zu kaufen für 300,-DM da mir Quickly nichts sagte, aber ich den Namen doch cool fand, hab ich´s getan – ich kaufte Sie, mit meinem Geld von der Ferienarbeit. Leider waren einige Teile ab und das Hinterrad komplett verbogen. 700,-DM kostete mich der Spaß, die Mühle wieder aufzumöbeln. Da war ich dann 15 und hatte das geilste Moped der Clique und der ganzen Schule. Wahrscheinlich bin ich sogar heut der einzige der sein Moped noch hat und ich fahr im Sommer immer noch gerne zum Badesee damit. Die Räder hab ich neu eingespeicht, Auspuff, Zündundsdeckel usw sind neu. Sämtliche Kleinteile: Schrauben, Ständer, Lampenhalter ect. sind neu verchromt.
Das Quickerl ist Baujahr 1965 und hat rund 2600 km runter und ist noch im ersten Lack in „Arcona-Sand“ und „Taubengrau“. Kolben zwei Übergrößen, kurzer Ansaug und aufgefeilt + poliert = Spitze 55km/h

–
NSU Quickly „S“ Baujahr 1960 2Gang 1,4 PS in kompletten original Zustand mit Patina.
–
NSU Quickly „N“ Baujahr ´54 eine der ersten Grünen mit noch Grauem Tank und Felgen vom Vorgänger Model
–
NSU Quickly „Cavallino“ 1959 2016 restauriert
–
NSU Quickly „L“ 1957 Original Lack
–
NSU Quickly „TT“ Baujahr 1962 Top Zustand sehr selten
–
NSU Quickly „Cavallino“ Baujahr 1959 leider angepinselt aber Ultra selten
–
NSU Quick 98ccm 2 Gang 2,25PS Baujahr 1939 kompletter original Zustand.
–
Vespa V50 von 1969 50ccm technisch alles neu optisch Patina, Erstlack
–
Quickly „T“ (Traum) Zweisitzer mit Beinschild 3Gange 1,7PS 2018 restauriert.
–
Honda Dax ST 50 Baujahr 1971 kompletter original und top Zustand
–
Opel Fahrrad im Bestzustand mit allen Teilen wie: Opel Werkzeugtasche, Klingel, Kettenschutz, Kabidlampe usw
–
Das ist mein Opel Herrenrad leider fehlt der original Kettenschutz und die Kabidlampe wurde gegen eine Stromlampe mit Dynamo getauscht aber sonst noch ganz o.k. Hauptsache original Lack.

–
Das ist der „Adolf“. Ein OPEL-NSU Fahrrad aus ca. 1920 oder 1930. Auch „Er“ wird noch fleißig bewegt jedes Jahr.
–
Opel Schlitten von 1979
–
Opel Kinderwagen um 1930
–
Opel Nähmaschiene aus ca.1918
–
Opel Nähmaschiene No.2 dürfte um 1900 sein.
–
Das hier ist ein Frigidaire Kühlschrank aus dem Hause Opel. Bei mir als ist er vorgestopft mit Betriebsanleitungen, Prospekten und Putzzeugs.
–
Hier meine Sinson SR2E mit MZ 250TS Motor ohne Federung, lief 140 km/h. Gebaut mit 15 Jahren (alleine)